Dämmerung der Demokratie: Wie Oligarchen den Kapitalismus in den Faschismus treiben

Der Kapitalismus steht an einem Wendepunkt. Während Oligarchen immer mehr Macht und Reichtum anhäufen, wächst die Ungleichheit und bedroht demokratische Werte. Historisch führte wirtschaftliche Unsicherheit oft zu Faschismus – wiederholt sich die Geschichte? Der Artikel beleuchtet, wie kurzfristiges Profitdenken, politische Manipulation und die Erosion der Mittelschicht eine gefährliche Spirale auslösen. Wohin führt dieser Weg? Ist ein gerechter Kapitalismus noch möglich oder steuern wir auf eine autoritäre Zukunft zu?
Putins perfider Plan: Die Zerstörung Europas durch Manipulation, Destabilisierung und hybride Kriegsführung

Putin destabilisiert Europa nicht mit Panzern, sondern mit Desinformation, Cyberangriffen und politischer Einflussnahme. Sein Ziel: Ein schwaches, zerstrittenes Europa, das sich selbst zerstört. Während der Westen zögert, nutzt Putin jede Schwäche. Europa muss aufwachen – sonst erfüllt sich Putins Plan einer handlungsunfähigen EU.
Die Ampel ist gescheitert – und nun?

In diesem Artikel kritisiert der Autor das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland, ausgelöst durch die kompromisslose Haltung von FDP-Chef Christian Lindner. Bundeskanzler Olaf Scholz wird vorgeworfen, als Führer versagt zu haben und die Schuld bei anderen zu suchen. Der Autor befürchtet, dass die politische Instabilität zu einem Erstarken der rechten AfD und der linken BSW führen wird, während die etablierten Parteien an Unterstützung verlieren. Er betont die Notwendigkeit starker Führung und klarer Strategien angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen, sozialer Ungleichheit und globaler Spannungen. Themen wie die Rolle der Medien, die Bedeutung der Zivilgesellschaft, Klimawandel, Migration und Deutschlands internationale Beziehungen werden angesprochen. Abschließend fordert der Autor sofortige Neuwahlen und kritisiert die aktuelle politische Führung scharf.