In der eigenen Welt: Wahrnehmung und Realität

Wahrnehmung und Realität sind oft nicht das gleiche – jeder lebt in seiner eigenen Welt, geprägt von persönlichen Erfahrungen, Überzeugungen und Filterblasen. Menschen wie Wladimir Putin oder Donald Trump, die sich Informationen nur aus gefilterten Quellen holen, oder Verschwörungstheoretiker, die ihre Ängste in vermeintliche Wahrheiten umwandeln, zeigen, wie verzerrt die Realität sein kann. Auch der Modegeschmack eines Menschen kann stark von der Wahrnehmung abweichen, die andere haben. Letztlich geht es darum, die eigene Wahrnehmung regelmäßig zu hinterfragen und empathisch mit anderen umzugehen, die in einer eigenen Realität leben.

Read More »
Streets with police and burning barricades

Dämmerung der Demokratie: Wie Oligarchen den Kapitalismus in den Faschismus treiben

Der Kapitalismus steht an einem Wendepunkt. Während Oligarchen immer mehr Macht und Reichtum anhäufen, wächst die Ungleichheit und bedroht demokratische Werte. Historisch führte wirtschaftliche Unsicherheit oft zu Faschismus – wiederholt sich die Geschichte? Der Artikel beleuchtet, wie kurzfristiges Profitdenken, politische Manipulation und die Erosion der Mittelschicht eine gefährliche Spirale auslösen. Wohin führt dieser Weg? Ist ein gerechter Kapitalismus noch möglich oder steuern wir auf eine autoritäre Zukunft zu?

Read More »
Der ukrainische Präsident Selenskiy besucht die Donets Region mit Journalisten

Eklat im Oval Office: Trump gegen Selenskyj – Kippt jetzt die Ukraine-Hilfe?

Der jüngste Eklat im Oval Office zeigt, dass die Ukraine-Hilfe ins Wanken gerät. Mit Trump zurück an der Macht steht Europa vor der Frage: Kann es Kiew auch ohne die USA ausreichend unterstützen? Während Länder wie Deutschland, Frankreich und Polen Milliarden an Waffen liefern, bleibt unklar, ob das reicht. Ohne Washington drohen Munitionsengpässe und politische Spaltungen. Sollte Europa nicht schnell handeln, könnte Russland an Einfluss gewinnen – mit fatalen Folgen für die Sicherheitsordnung in Europa.

Read More »
Kreml und St.Basil Kirche am Roten Platz in Moskau.

Russische Propaganda und ihre Narrative: Eine Analyse

Russische Propaganda zielt darauf ab, Zweifel zu säen und westliche Unterstützung für die Ukraine zu diskreditieren. Häufig verbreitete Narrative behaupten, dass die Ukraine eine Diktatur sei, der Westen 2014 einen Putsch organisiert habe oder dass Russland sich nur verteidige. Diese Behauptungen halten einer faktenbasierten Analyse nicht stand. Die Ukraine bleibt eine Demokratie, Russland ist der Aggressor, und westliche Sanktionen schwächen langfristig Moskaus Wirtschaft. Kritische Quellenanalyse ist essenziell, um Desinformation zu entlarven.

Read More »
Freiheit. Menscht steht auf einem Berg im Sonnenuntergang

In eigener Sache – Warum ich schreibe?

Warum schreibe ich? Weil es mir um Werte, Freiheit und den Austausch von Gedanken geht. Ich teile Erlebnisse und politische Meinungen, weil ich die Welt reflektiere – nicht, um mich zu profilieren. Mein Wertesystem wurde durch Erfahrungen, Reisen und die Geschichte geprägt. Heute sehe ich, wie Freiheit und Demokratie in Gefahr geraten, nicht nur in Russland, sondern auch im Westen. Viele Menschen sind frustriert, doch die Alternativen sind oft noch schlimmer. Ich werde Deutschland vielleicht wieder verlassen, aber bis dahin schreibe ich, um Denkimpulse zu setzen. Denn wer seine Werte nicht verteidigt, wird sie verlieren.

Read More »