Friedrich Merz. Foto: Steffen Prößdorf

Die Kanzlerfrage in der Union

In diesem Blogartikel kritisiert der Autor die aktuelle Debatte um die Kanzlerkandidatur innerhalb der Union. Er argumentiert, dass weder Markus Söder noch Friedrich Merz die geeigneten Kandidaten sind, und beklagt das Fehlen eines charismatischen, integren Kanzlerkandidaten. Mit Skepsis betrachtet er die Chancen eines bayerischen Politikers auf das Kanzleramt und äußert Bedenken hinsichtlich Korruption und mangelnder Sympathie bei den derzeitigen Bewerbern. Abschließend fragt er sich, ob er erneut das “kleinere Übel” wählen muss.

Ich verstehe diesen ganzen Rummel um die Kanzlerfrage der Union nicht. Söder hatte seine Chance – und er hat sie vergeigt. Ein Bayer, erst recht ein Franke, wird niemals Bundeskanzler. Vielleicht, wenn er akzentfrei Hochdeutsch spricht und aus einer anderen Partei kommt… vielleicht.

Merz, dieses unsympathische, aufstrebende Alpha-Tier aus der Blackrock-Ecke, wird sowieso keinen anderen an die Macht lassen. Aber ist das die Wahl für die Union? Söder ist immerhin noch der sympathischere Kandidat, und die Spekulationen über Verschwörungstheorien – die Amis kontrollieren Deutschland – sind bei ihm weniger laut. Doch auch Söder hat sicher seine “Amigo”-Leichen im Keller, die genauso viel Korruption verbergen wie die von Merz. Und das ist der Grund, warum ein Bayer niemals Bundeskanzler werden kann. Der Rest Deutschlands glaubt, und vielleicht zu Recht, dass alle bayerischen Politiker “Amigos” sind – höchst korrupt.

Liebe Union, so wird das nichts mit dem Stimmungswandel zugunsten von euch, gegen die AfD, das BSW oder die Grünen (die sind sowieso schon abgeschrieben) oder die SPD. Wer fehlt noch? Ach, die FDP. Lindner träumt bereits von der nächsten Legislaturperiode in einer Regierung. Ein bisschen Realitätssinn würde der FDP gut tun.

Und wo ist er, der charismatische Macher mit dem guten Team, sympathisch und nicht korrupt? Der Kanzlerkandidat, den ich in einem Jahr wählen kann? Ich sehe ihn nicht. Und dann? Wieder das geringere Übel wählen?
Foto: Steffen Prößdorf (von Wikipedia)

Teile diesen Beitrag

Bundestag in Berlin
Deutschland

Kommt bald die AfD an die Macht?

In diesem Artikel äußert der Autor seine Besorgnis über die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage in Deutschland und Europa. Er diskutiert die Grenzen des bestehenden Systems, die Angst der Bevölkerung vor sinkenden Lebensstandards und die Auswirkungen steigender Migration. Der Autor warnt vor dem Aufstieg extremistischer Parteien wie der AfD und möglichen ausländischen Einflüssen auf die deutsche Politik. Er betont die Notwendigkeit, dass die Gesellschaft zusammensteht, um gemeinsame Lösungen zu finden, anstatt sich radikalen Randparteien zuzuwenden. Abschließend appelliert er daran, intensiv darüber nachzudenken, wie die Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden können, um einen erneuten Extremismus zu vermeiden.

Mehr »
Grundschule
Bayern

Ein Blick auf die Grundschule meiner Tochter und darüber hinaus

„Brückenbau im Klassenzimmer: Gewaltprävention und die unsichtbaren Narben des Krieges“

In meinem neuesten Blogbeitrag gehe ich auf die Problematik der Gewalt an der Grundschule meiner Tochter ein. Von den Herausforderungen in einer Schule mit hohem Migrantenanteil bis hin zu persönlichen Erfahrungen mit einem traumatisierten Kriegsveteranen – mein Beitrag beleuchtet die vielschichtigen Ursachen von Konflikten und deren Auswirkungen auf das schulische Umfeld. Eine kritische Betrachtung der Lösungsansätze der Schulleitung und meine persönliche Perspektive als Elternteil.

Mehr »
Hubert Aiwanger Foto: Michael Lucan (via Wikipedia)
Bayern

Kontroverse Vorwürfe gegen bayerischen Minister sorgen kurz vor Landtagswahlen für Debatten

Wenige Wochen vor den anstehenden bayerischen Landtagswahlen haben Vorwürfe gegen Hubert Aiwanger, Bayerns Wirtschaftsminister und Vorsitzender der Freien Wähler, für eine Welle der Kontroverse gesorgt. Die Anschuldigungen stammen aus seiner Schulzeit, als er angeblich ein antisemitisches Flugblatt verfasst haben soll. Der Bericht der Süddeutschen Zeitung über die Angelegenheit hat nicht nur Aiwanger in den Fokus gerückt, sondern wirft auch Fragen über die Rolle der Zeitung in diesem Drama auf.

Mehr »