Skip to content

Trumps Dreiphasen-Strategie für die Weltwirtschaft: Zollchaos, Reziprozität und ein „Mar-a-Lago-Abkommen“

Manhattan Financial District

Trumps Dreiphasen-Strategie zielt darauf ab, die globale Wirtschaftsordnung zugunsten der USA neu zu gestalten. Zunächst werden Zölle als Verhandlungsinstrument eingesetzt, gefolgt von reziproken Tarifen zur Schaffung eines faireren Handels. Das langfristige Ziel ist ein neues Währungsabkommen, das den US-Dollar stärkt und gleichzeitig seine Abwertung ermöglicht. Diese Strategie birgt große Risiken: Sollte sie scheitern, könnte es zu globaler Fragmentierung und einer verringerten Rolle der USA auf der Weltbühne kommen.